Unsere Unternehmensgeschichte
Seit 2019 entwickeln wir bei xynoravethilo innovative Lösungen für die Finanzanalyse und schaffen eine Brücke zwischen theoretischem Wissen und praktischer Anwendung in der Unternehmenswelt.
Unsere Grundwerte
Diese drei Säulen bilden das Fundament unserer täglichen Arbeit und prägen jeden Aspekt unserer Geschäftstätigkeit.
Fachliche Exzellenz
Wir glauben an die Kraft fundierten Wissens. Unsere Analysten arbeiten ausschließlich mit den neuesten Marktdaten und bewährten Bewertungsmodellen. Ein Beispiel: Unser Team hat 2024 über 200 mittelständische Unternehmen analysiert und dabei Bewertungsabweichungen von durchschnittlich 15% zu herkömmlichen Methoden festgestellt. Diese Präzision geben wir direkt an unsere Lernenden weiter.
Praxisorientierte Methodik
Theorie ohne Anwendung bleibt wertlos. Deshalb arbeiten wir mit echten Fallstudien aus der deutschen Wirtschaft. Unsere Teilnehmer analysieren beispielsweise aktuelle Bilanzen von DAX-Unternehmen oder bewerten Startup-Finanzierungsrunden. Maria Hoffmann, eine unserer Absolventinnen, konnte ihr erworbenes Wissen direkt bei der Bewertung einer Akquisition in ihrem Unternehmen einsetzen.
Vertrauensvolle Partnerschaft
Langfristige Beziehungen sind uns wichtiger als kurzfristige Gewinne. Wir begleiten unsere Teilnehmer auch nach Abschluss der Programme weiter. Unser monatlicher Newsletter enthält aktuelle Marktanalysen und unser Alumni-Netzwerk trifft sich quartalsweise zum Erfahrungsaustausch. Diese Gemeinschaft ist über die Jahre auf über 150 Fachkräfte angewachsen.
Unser Team-Ansatz
Bei xynoravethilo arbeiten wir nicht nach starren Hierarchien, sondern setzen auf kollektive Intelligenz. Jeder unserer Finanzexperten bringt unterschiedliche Branchenerfahrungen mit – von der Automobilindustrie bis hin zu nachhaltigen Technologien.
Diese Vielfalt spiegelt sich in unseren Lernformaten wider. Anstatt standardisierte Kurse anzubieten, entwickeln wir gemeinsam mit den Teilnehmern maßgeschneiderte Inhalte. Ein Beispiel: Als drei Teilnehmer aus der Energiebranche spezielle Bewertungsmodelle für erneuerbare Energien benötigten, entwickelten wir spontan ein zusätzliches Modul dazu.
Unser nächster großer Schritt ist ein interaktives Lernlabor, das wir für Herbst 2025 planen. Dort können Teilnehmer in Echtzeit mit Marktdaten experimentieren und ihre Analysen direkt mit Kollegen diskutieren.

Unser Versprechen an Sie
Drei konkrete Zusagen, die wir seit unserer Gründung einhalten und die das Vertrauen unserer Teilnehmer rechtfertigen.
Transparente Kommunikation
Keine versteckten Kosten, keine überzogenen Versprechen. Sie erfahren von Anfang an, was Sie erwartet und welche konkreten Fähigkeiten Sie entwickeln werden. Unsere Kursbeschreibungen enthalten detaillierte Zeitpläne und realistische Lernziele.
Individuelle Betreuung
Maximal 12 Teilnehmer pro Lerngruppe. Jeder erhält persönliches Feedback zu seinen Analysen und kann bei Bedarf Einzelgespräche vereinbaren. Unser Betreuungsschlüssel liegt bei 1:6 – deutlich intensiver als bei vielen anderen Anbietern.
Kontinuierliche Weiterentwicklung
Unsere Inhalte passen wir quartalsweise an aktuelle Marktentwicklungen an. Was Sie heute lernen, ist morgen noch relevant. Beispiel: Als sich 2024 die ESG-Bewertungsstandards änderten, aktualisierten wir unsere Module innerhalb von vier Wochen.